![]() |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Modellflug in Salzwedel |
||||||
Der Traum vom Fliegen ist so alt wie die
Menscheit selbst. Erst seit gut 100 Jahren ist es dem Menschen möglich
mittels Fluggeräten die Welt von oben zu betrachten. Kein Wunder das es
vor über 70 Jahren auch die ersten Modelle in die Luft geschafft haben.
Anfänglich wurde mit physikalischen und technischen Problemen
"gekämpft". Heutzutage ist das alles kein großes Problem mehr. Die
moderne Technik hat Einzug gehalten in eine der schönsten
Freizeitaktivitäten. Egal ob ein herkömmlicher Flächenflieger,
Hubschrauber oder seit einigen Jahren jede Art von Drohnen - alles kommt
bei uns in die Luft aber es muss auch gelandet werden, denn "Fliegen
heißt Landen". Dies alles kannst du erlernen und selber erleben beim
Modellflugclub Salzwedel e.V. Moderne Steuerungen via W-Lan, Lipo Akkus zur Stromversorgung und Drehstromtechnik machen alles möglich. Fertigmodelle sind preiswert wie nie. Wenn du ein Hobby suchst und gerne unter freiem Himmel deine Wochenenden verbringen möchtest, dann bist du beim Modellflug genau richtig. Campinglager im Sommer gehören genauso dazu wie Wettkämpfe regional oder überregional, das alles entscheidest du selber. Da kommt zuerst die Frage nach dem Preis auf - es gibt flugfertige Modelle ab 100 .- €uro mit einfacher Fernsteuerung. Der Mitgliedsbeitrag im Verein kostet inkulusive einer Versicherung über den DMFV e.V. 90.- €uro im Jahr - 7,50 € monatlich und es gibt noch eine tolle Vereinszeitung gratis mit dazu. Wer noch kein eigenes Geld verdient zahlt nur die Hälfte! Modellflug hat in Salzwedel eine lange Tradition. Wenn auch zu DDR Zeiten nur über die GST (Gesellschaft für Sport und Technik) gebastelt und geflogen werden durfte, gab es schon anfangs der 60er Jahen begeisterte Modellbauer und -flieger und so hat sich bis heute ein fester Kern enthusiastischer Modellflieger erhalten. Als die Fluggelände an der Ritzer Brücke und später in Böddenstedt aufgegeben werden mussten, wurde ein neuer Standort in SAW-Kricheldorf gefunden und im Jahr 2000 eingeweiht. Hier stehen dir als Mitglied ein modernes, heizbares Vereinsheim ebenso zur Verfügung wie ein 10000 qm großes, gemähtes Fluggelände. Auch die Zukunft ist gesichert, der Pachtvertrag für das Fluggelände wurde mit der Hansestadt Salzwedel um weitere 30 Jahre verlängert. Eine tolle, nette Truppe erwartet dich und bietet dir Hilfe in allen Belangen rund um das Hobby Modellflug an. Also rauf aufs Rad (für E-Bikes steht dann auch ein Ladepünktchen zur Verfügung) und in Kricheldorf am Storchennest einfach abbiegen. Natürlich geht das auch mit dem Auto oder Moped. |
||||||
Ein fester Bestandteil seit bald 30 Jahren ist das Wasserflugtreffen des MFC Salzwedel in Plau am See auf dem "Campingpark Zuruf"- immer Ende April - über den 1. Mai eines jeden Jahres. Die Verbindung von Natur, Camping und Modellflug auf dem Wasser ist einmalig in dieser Größe in Deutschland. | ||||||
|
||||||
Am Besten schaust du an den
Wochenenden ab 13 / 14 Uhr vorbei, da ist die Chance am Größten jemanden
anzutreffen, der dir alles zeigt und erklärt. 29410 Salzwedel-Kricheldorf (Zum Dorfplatz) Koordinaten Länge 11°11`36`` O / Breite 52°48`54`` N Wir freuen uns und erwarten dich. Kontakt über die offizielle Webseite des MFC Salzwedel e.V. |
||||||
|